Unsere Kurse
Datenschutz & Cyber-Sicherheit
DSGVO • für kleine Unternehmen
Der Kurs "DSGVO • für kleine Unternehmen" richtet sich speziell an Mitarbeiter kleiner Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten. In 12 Modulen vermitteln wir praxisnah und verständlich alles Wichtige rund um die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.
Cyber-Sicherheit am Arbeitsplatz
Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden, Lieferanten & Freelancer, die Zugang zu den IT-Systemen des Unternehmens haben. In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen der Datensicherheit lernen und praxisnahe Tipps und Anleitungen zur Identifizierung und Abwehr von Bedrohungen erhalten.
Datenschutz für Immobilienmakler
Als Immobilienmakler arbeiten Sie jeden Tag mit persönlichen Daten von Kunden, Interessenten und Vertragspartnern. Gemäß DSGVO stehen diese unter einem besonderen Schutz. Doch insbesondere in der Immobilienwirtschaft ist es keine Seltenheit, dass etwa bei Besichtigungsterminen eine Vielzahl an Daten von den Interessenten abgefragt wird, die aus datenschutzrechtlicher Sicht gar nicht erst erhoben werden dürfen. Nicht nur aus diesem Grund ist der Datenschutz bei Immobilienmaklern oftmals ein Drahtseilakt. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden die DSGVO richtig umsetzen und welche Datenschutzfallen Sie als Makler besser vermeiden sollten.
Das richtige Verhalten am Arbeitsplatz (Ergänzungskurs)
Um unser Unternehmen vor Cyber-Angriffen zu schützen, ist das richtige Verhalten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheidend. Mit diesem Ergänzungskurs fassen wir noch einmal alle wichtigen Punkte unseres Kurses zur Cybersicherheit am Arbeitsplatz zusammen, ohne den umfangreichen Hauptkurs zu ersetzen.
Personaldatenschutz • Ergänzungskurs
DSGVO • einfach gemacht • Selbständige & Freelancer
Auskunftsersuchen • Ergänzungskurs
Datenschutz-Verletzungen • Ergänzungskurs
Homeoffice • Ergänzungskurs
Durch die Pandemie ist das Arbeiten von zu Hause für viele Beschäftigte zur Routine geworden. Ein grosser Teil der Mitarbeitenden ist nach wie vor bereit, vom Home-Office aus zu arbeiten. Dieser Zusatzkurs hilft, bestehende Unsicherheiten bezüglich Datenschutz und Datensicherheit zu beseitigen.
Nachdem Sie alle Lektionen durchgearbeitet haben, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Bibliothek
In diesem Bereich finden Sie Richtlinien, Dokumente und Veröffentlichungen anderer Institutionen (z. B. des BSI) sowie Links zu interessanten Seiten. Die Bibliothek ist aus technischen Gründen wie ein Kurs aufgebaut, muss und soll aber nicht durchgearbeitet werden. Sie wird laufend erweitert und aktualisiert.
DSGVO • Auffrischungskurs
Die DSGVO schreibt vor, dass alle Mitarbeitenden, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, regelmäßig geschult werden.Dieser regelmäßigen Schulung dient der Auffrischungskurs, in dem alle wichtigen Elemente der DSGVO zusammengefasst werden.
Datenschutz in der Arztpraxis
Sowohl die ärztliche Berufsordnung als auch die DSGVO schreiben vor, dass das Praxispersonal hinsichtlich Schweigepflicht und Datenschutz geschult und dies nachgewiesen werden muss.
Dieser Kurs ist speziell auf die Schulungsbedürfnisse von Arztpraxen ausgerichtet. Er behandelt die DSGVO im Allgemeinen und geht detailliert auf die Schweigepflicht, das Zeugnisverweigerungsrecht und den betrieblichen Datenschutz in der Arztpraxis ein.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließen den Kurs mit einem Test ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung.
DSGVO-Grundkurs
Jeder Bürger hat ein Recht darauf, dass seine Daten geschützt und gesichert werden - auch Sie! Und bei Ihrer Arbeit müssen Sie selber entsprechend verantwortungsvoll mit den Daten anderer Menschen umgehen. Doch was bedeutet das genau? Darüber möchten wir Sie in diesem Kurs informieren.
Doch bevor es losgeht,
noch kurz ein paar Einzelheiten zum Kursablauf:
Freie Zeiteinteilung
Jedes Training besteht aus unterschiedlichen Kapiteln bzw. Lektionen. Sie können einen Kurs jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen.
Medienmix
Oft führt ein kurzes Video in das jeweilige Thema ein. Dann informieren Lesetexte und Animationen näher über die Problematik; und am Ende eines Themenkomplexes erhalten Sie abschließend eine kurze Zusammenfassung, die Sie sich besonders gut merken sollten. Mit diesem Medienmix möchten wir Ihnen die teils ‘trockenen’ Fakten möglichst eingängig vermitteln. Deshalb verzichten wir auch darauf, lange Gesetzestexte zu zitieren, denn Ziel ist es, Sie im ‘praktischen’ Umgang mit Daten zu unterstützen!
Quizzes
Viele Lektionen beinhalten Tests, mit den Sie das Gelernte überprüfen können. Die Ergebnisse werden nicht gespeichert und sind auch für Ihren Abschluss nicht notwendig.
Endtest
Jedes Schulungsprogramm endet allerdings mit einem Endtest, den Sie absolvieren müssen. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Ihr Zertifikat über die bestandene Prüfung (beim DSGVO-Grundkurs auch die Vertraulichkeitserklärung) herunterladen. Bitte drucken Sie das Zertifikat (sowie ggf. die Vertraulichkeitserklärung) aus und unterschreiben Sie die Erklärung. Anschließend geben Sie bitte die unterschriebene Erklärung und einen Ausdruck des Zertifikats in der Personalabteilung ab.